Heilpraktiker
Dipl. Sozialarbeiter (FH)
Ich freue mich bei meiner Arbeit, Menschen dabei zu unterstützen, ihren ganz persönlichen Weg zur Überwindung von Symptomen und zur Neugestaltung ihres Lebens zu finden.
Ich sehe meine besondere Stärke darin, unüberwindbar erscheinende Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln neu zu betrachten und kreative Impulse zur Neuorientierung anzubieten – eine neue Balance entsteht:
Jeder innerpsychische Prozess findet seine direkte Widerspiegelung im Körper, jeder körperliche Prozess spiegelt sich unmittelbar in der Psyche wieder. In der Hypnose, wie auch in der craniellen Osteopathie können sehr feine Wendepunkte eine sehr tiefe Wirkung auf allen Ebenen entfalten.
Körper und Psyche sind vielschichtiger verknüpft als wir glauben. Von dem Komponist Maurice Ravel stammt der Satz: „Der stärkste Ton ist das pianissimo“ – also der leiseste Ton. Eine Überschrift für meine Vorgehensweisen, die mich sehr anspricht, um Veränderungen in der Tiefe zu bewirken.
Am Ende einer Behandlung wünsche ich allen Menschen mit denen wir arbeiten dürfen, aufgerichtet, ausdrucksstark und selbstbewusst durchs Leben zu gehen – mein Herzenswunsch für mich und alle Kunden, die den Weg in unsere Praxis finden.
Berufliche Stationen:
Was ich gerne weitergeben möchte verdanke ich meinen Ausbildern:
Prof. Dr. Günter Hole, Dr. Mesrob Karavirt, Moshe Kastiel, Seymour Carter, Ned Dwelle, Stefan Laeng, Anneke Hopfner, Martin R. Mayer, Irma Paulis und allen Dozenten des Zentrums für Naturheilkunde Ravensburg u.a.
Ebenso Danke an alle Lehrenden meiner mich prägenden Fort- und Weiterbildungen:
Patrick van den Heede DO, Dr. Gunter Schmidt, Dipl. Psych. Paul Janouch, Dipl. Psych. Bernhard Trenkle, Dr. Bernd Schmid, Prof. Dr. Heinrich Berbalk, Dr. Ulrich von Pfister, Prof. Dr. Luise Reddemann, Dipl. Psych. Andrea Ebbecke-Nohlen, Dr. Gunthard Weber, Dr. Terry Tafoya, PD Dr. Arnold Retzer, Rainer Strücker, Prof. Dr. Lilli Neumann, David Gilmore, Avner Eisenberg, Michael und Marie Greiff.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Die Vielfalt menschlicher Persönlichkeiten und ihre unterschiedlichen Handlungs- und Reaktionsweisen hat mich schon immer fasziniert. Mein Bestreben, mich in andere Menschen hineinzuversetzen, entspringt dem Wunsch, ihre einzigartigen Denk- und Gefühlswelten zu verstehen. Diese Neugier war ein wesentlicher Beweggrund für meine Entscheidung, Sozialpädagogik zu studieren.
Durch meine Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen wurde mein Interesse, mein Wissen zu vertiefen, weiter gestärkt. Daher habe ich Aus- und Weiterbildungen u.a. in Systemischer Familienberatung, Kunsttherapie und Sensory Awareness absolviert. Besonders dankbar bin ich dafür, dass ich klassische Hypnose bei Prof. Dr. Hole und Dr. M. Karavirt lernen durfte und über mehrere Jahre von ihnen auf meinem beruflichen Weg begleitet wurde.
In meiner hypnotherapeutischen Praxis mit Erwachsenen habe ich besonders positive Erfahrungen in der Behandlung von Prüfungsangst/Prüfungsstress, Gewichtsreduktion, Raucherentwöhnung, Ängsten und Erschöpfungszuständen gesammelt. Die Kombination aus Fachwissen und Empathie ermöglicht es mir, einen positiven Beitrag für ein gelingendes Leben der Menschen beizusteuern.
Besonders bereichernd ist für mich immer wieder die Arbeit mit Kindern. Es erfüllt mich mit Freude, kleinen Kindern hypnotherapeutisch zur Seite zu stehen, z.B. wenn es um übermäßige Angst vor Zahnarztbesuchen geht.
Mein Ziel ist es, Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu mehr innerer Freiheit und Bewusstheit zu begleiten.
Berufliche Stationen
Herzlichen Dank an meine Lehrerinnen und Lehrer, deren Ausbildungen mich geprägt haben:
Prof. Dr. Günter Hole, Dr. Mesrob Karavirt, Dr. Yes Lim, Martin R. Mayer, Seymour Carter, Ned Dwelle, Stefan Laeng, Anneke Hopfner, Elisabeth Neimeke
Ebenso herzlichen Dank an alle Lehrerinnen und Lehrer bei denen ich intensive Fort- und Weiterbildungen absolviert habe:
Dipl. Psych. Paul Janouch, Dr. Bernd Schmid, Prof. Dr. Luise Reddemann, Dipl. Psych. Ulrike Reddemann, Dr. Ulrich von Pfister, Prof. Dr. Norbert Groddek, Rainer Strücker, Christel Pohlhausen, Dipl. Soz.päd. Karin Gäbel-Jazdi, Dipl. Psych. Uli Hähner, Juditha und Roland Schilling